Homepage Fallas Stierkampf . . . .

Fallas

Im März verabschiedet sich die Comunitat Valencia vom Winter. Es werden die Fallas gefeiert, ein Fest vom 1. bis 19. März.

 

Haushohe Figuren, Feuer und Feuerwerk bestimmen die Strassenbilder.

Und die letzten vier Tage kann man überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit soviel Feuerwerk hören und sehen, wie in anderen Ländern nur an Silvester.

Peñas Falleras

In jedem Stadtteil bildet sich eine Fallas-Gesellschaft oder Peñas Falleras. Die Mitglieder (Falleros) zahlen einen Mitgliedbeitrag, von dem dann die Figuren wie auch die Festivitäten bezahlt werden.

Mascletá

Der grösste Teil der Festivitäten ist nicht öffentlich und findet in sog. "Casales", den Versammlungslokalen der "Falleros", statt. Dennoch gibt es viel zu erleben. Öffentliche Veranstaltungen, tägliche Feuerwerke und eindrucksvolle Kanonenschlagsalven auf dem Rathausplatz ab 14 Uhr und das fast drei Wochen lang.

Ninots

.. sind die Figuren aus Holz, Pappmaché und seit einigen Jahren auch aus Polyester. Sie sind Kunstwerke. Die Ninots werden meist von Profis hergestellt, sind bis zu 20 Meter hoch und kosten so um die 50.000 Euro. Es dauert meist ein Jahr, bis die Figuren fertiggestellt sind.
Ein paar Tage vor dem 15. März beginnt der Aufbau der Ninots in verschiedenen Strassenvierteln und von 15. bis 19. März stehen sie dann in der Öffentlichkeit.

 

Alle Motive sollen eine Geschichte erzählen, die sich an politischen oder gesellschaftlichen Gegebenheiten anlehnt oder satirische Persiflagen bekannter Probleme spiegeln. Dabei verschonen die Fallas-Künstler niemanden. Man nennt diese Figurgeschichte Fallas.

Eine Fallas-Kommission vergibt Prämierungen für diese Ninots-Gruppierungen. Am 19. März, am Tage des San Jose (Josefstag) sterben die Ninots bzw. Fallas dann den Flammentod und beenden damit den Winter. Nur die schönste Einzel-Figur darf überleben und kommt ins Museum.

 

Fallera Mayor

Jede Fallas-Gesellschaft ("Peña Fallera") hat eine Königin ("Fallera Mayor"), die in einer ca. 2000 Euro teueren valencianischen Tracht die Fallas-Gesellschaft repräsentiert. Zusammen mit einem kleinen Mädchen, der "Fallera Mayor Infantil" entzünden sie später das Feuer.
Die "Fallera Mayor" wird, wie auch die "Fallera Mayor Infantil", demokratisch gewählt. Sie werden vom Bürgermeister der Stadt offiziell proklamiert und durchlaufen dann feierliche Zeremonien, die von großer gesellschaftlicher Bedeutung sind.

  Früher wurden sie manchmal von den Bürgermeistern ernannt, der meist auch automatisch Präsident der Gesellschaft war. Es waren dann die einflußreichsten Familien, deren Töchter die Königin stellen durfte. Fallera Mayor de Valencia.
Die Königin aller "Falleras Mayor" ist die "Fallera Mayor de Valencia". Sie eröffnet und beendet die Fallas. Unter den Nachnamen einiger Fallas-Königinnen von Valencia findet man z.B. Franco, Suárez oder Fernández de Cordoba.

Ofrenda de Flores

Am 17. März veranstalten alle Falleras und Falleros einen zweitägigen Blumen-Festzug mit ihren Trachten und schmücken die Heilige Jungfrau mit Blumen. Ein Gottesdienst ist der zentrale Mittelpunkt aller Handlungen. Dorthin wird auch die Holzfigur gebracht und mit Blumen geschmückt. Alles im Umfeld der Kirche ist voll von Blumen, Sträußen, Blumenkörben und Blumenornamenten.

Nit del Foc

Am 19. März beginnt die Nacht des Feuers (Nit del Foc). Um ca. 22 Uhr werden die Kinder-Fallas abgebrannt und um ca. 24 Uhr dann die Erwachsenen-Fallas. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und geht von Stadtviertel zu Stadtviertel, um die versetzt stattfindenden Verbrennungen zu erleben. Neben gewaltigen Feuerwerken und den laut detonierenden Böllern beginnen die Fallas-Gesellschaften ihre Figuren zu verbrennen.

 

Zwar ist die Feuerwehr anwesend, jedoch ist es für Neulinge schon ein beängstigendes Schauspiel. Figurengruppen so groß wie die umliegenden Häuser brennen in knappen Abstand zu den Fassaden, begleitet von Feuerwerk, welches in manchen Vierteln alles erbeben läßt.

Die Feiern dauern oftmals bis in den Morgen. Danach kann der Frühling kommen.

Historie

Das Brauchtum stammt von Handwerkern aus dem 15./16. Jahrhundert. Diese verbrannten mit beginnendem Frühjahr ihre hölzernen Leuchter, die sie im Herbst für die dunklen Tage angefertigt hatten. Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese immer mehr geschmückt und heute sind die Figuren daraus geworden.

Spezialitäten

Wie jedes spanische Fest hat auch die Zeit der Fallas ihre typischen Spezialitäten. Buñuelos (Spritzgebäckkringel aus Kürbisteig) Churros heisse, dickflüssige Schokolade.

Inhalt:

Bilder und Informationen zu Fiestas in den Orten:
Valencia, Alicante, Benidorm, Denia, Javea, Calpe, Villajoyosa

Empfehlungen:

   
  Informationen zu Spanien
Spanien von A-Z, Golfplätze, Regionen in Spanien. www.spanienmarkt.com
   
 

Immobilienberatung in Denia
mit wöchentlichen Änderungen.
www.kw-immodenia.com

   
  Immobilienberatung in Calpe
www.promotec-control.com
   
  Urbanisation in Gata de Gorgos
www.gata-residencial.com
     
  Immobilienberatung in Javea
www.immobiliencenter-javea.com
     
  Urbanisation in Denia
www.elegance-denia.com
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     


weitere Branchenlinks:

zu Immobilien, Rechtsberatung, Arztpraxen usw.

details

AM Ltd. HK © 2003 spanienmarkt.com